Valentina und Andreas Studt sagen DANKE!
seit dem 01.01.1995 bieten wir eine fundierte Ausbildung an die auch Spaß macht. Wir sind 5 Fahrlehrer, die Ihnen ein Höchstmaß an Flexibilität bieten und Ihnen die Ausbildung so leicht und angenehm wie möglich machen.
Diese Seiten sollen Ihnen helfen, sich über unser Angebot zu informieren. Sie können hier alles über Preise, Termine und den Fuhrpark erfahren und wichtige Adressen finden.
Natürlich lässt sich die persönliche Auskunft mit diesem Angebot nicht ersetzen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch oder Anruf um Ihnen vor Ort weitere Einzelheiten zu erklären, damit Sie Ihren Führerschein unkompliziert und mit Spaß an der Ausbildung erwerben können.
Wir bilden in den folgenden Fahrerlaubnisklassen aus:
Neu! B197 Ausbildung kombiniert Automatik/Schaltung
(kein Aufpreis ! )
Neu! Krafträder der Klasse A1 mit Autoführerschein fahren
Wir schulen B 196 auf
Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen als erstes einen Informativen Aufenthalt.
Valentina und Andreas Studt
Teilnahme an der Theorie, 5 x in der Woche Grundstoff / Spez. Stoff Klasse können nur nach Terminbuchung erfolgen.
Die Terminbuchung erfolgt durch die FahrschulApp
Motorrad-Theorie erfolgt an 2 Tagen (2 Themen an einen Tag) nach Terminbuchung.
Die Terminbuchung erfolgt durch Absprache mit dem Büro/Administration der Fahrschule Studt.
Der Theorie u. der praktische Unterricht erfolgt nach Weisung Hamburger Eindämmerungsverordnung 01.10.2022.
Büro/Administration
Valentina Studt
Tel.: 040 / 63311489
E-Mail: info@fahrschule-studt.de
Bürozeiten:
Montag, Dienstag und Mittwoch
von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Theoriezeiten:
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von 18.00 bis 19.30 Uhr
Theorie - Motorrad nach Absprache
Tel.: 040 / 63311489
Tel.: 040 / 6916603
www.motorradausbildung-studt.info
Tel. Info Motorradausbildung
Tel. 01732015531
Kontaktdaten Kfz.-Sachverständigenbüro Studt
Nach der Prüfung wird es Ernst im Straßenverkehr, die Fahrschule Andreas Studt hilft auch nach dem Stress der Prüfung zum Beispiel beim Kauf eines gebrauchten PKW oder Motorrad. Sollte es zu einem nicht verschuldeten Unfall gekommen sein, steht Herr Studt als Kfz-Meister und Kfz-Sachverständiger zur Verfügung zur Begutachtung des Schadens für die Versicherung.
Tel. 01732015531
Hygiene-/Schutzplan und Gesundheitstipps für Fahrschulen aufgrund der Corona- Pandemie
Stand: 012.05.2020
Um die Corona-Pandemie einzudämmen müssen auch Fahrschulen Verantwortung übernehmen und sich an spezifische Hygieneregeln halten. Diese Regelungen wurden gemeinsam mit Hygieneexperten entwickelt und werden bei neuen Erkenntnissen hinsichtlich COVID-19 aktualisiert. Das Konzept ist Richtlinie und Leitfaden der Fahrschule Studt.
ALLGEMEIN GELTENDE SCHUTZMASSNAHMEN
Kein Händeschütteln.
Husten/Niesen nur in den gebeugten Ellenbogen oder in ein Taschentuch.
Zwischen Personen wird stets der gesetzlich vorgeschriebene Abstand, aktuell 1,5 Meter, eingehalten. Poster, Markierungen auf dem Boden oder die Aufstellung der Möbel weisen darauf hin.
Kunden und Mitarbeiter müssen im Kundenbereich und bei Kundenkontakt einen Mund- Nasen-Schutz (MNS) tragen. Als MNS erlaubt sind Masken, Schals und Tücher.
Mitarbeiter werden darauf hingewiesen, dass sie nur zur Arbeit kommen dürfen, wenn sie sich völlig gesund fühlen. Kunden/Besucher dürfen nur eintreten, wenn sie keine
Krankheitssymptome haben.
Regelmäßiges und gründliches waschen und desinfizieren der Hände von Mitarbeitern und Kunden.
Die Anzahl der Besucher/Kunden, die sich gleichzeitig in den Räumen aufhalten dürfen, ist auf Grundlage der Abstandsregeln begrenzt. Schilder weisen darauf hin.
Aufenthaltsbereiche im Gebäude sind aufzulösen bzw. unzugänglich zu machen.
DESINFEKTION, REINIGUNG, LÜFTUNG UND TOILETTEN
Flächen oder Vorrichtungen (z.B. Türklinken, Telefone, Tischflächen,Tablet, Tastatur, Maus etc.), welche
regelmäßig von Kunden und/oder Mitarbeitern berührt werden, werden regelmäßig gereinigt
und desinfiziert.
Am Ein-/Ausgang, im Kundenbereich und in der Nähe der Arbeitsplätze
stehen Desinfektionsmittel bereit, um eine häufige Handhygiene zu ermöglichen.
Räumlichkeiten werden ausreichend und mehrmals am Tag gelüftet.
Die Toiletten werden regelmäßig gereinigt und desinfiziert.
Auf den Toiletten stehen Flüssigseife, Desinfektionsmittel und Papierhandtücher zur Verfügung.
Hinweis an den Waschbecken, wie man sich die Hände richtig wäscht und desinfiziert.
KUNDENBEREICH: ANMELDUNG, BÜRO, VERWALTUNG UND SCHULUNGSRÄUME
Termine mit Kunden sind nach Möglichkeit so zu vergeben, dass sich das Eintreffen und Verlassen im Kundenbereich möglichst nicht überschneidet. Falls dies nicht gewährleistet werden kann, ist der Mindestabstand von derzeit 1,5 Metern einzuhalten.
Mitarbeiter und Kunden tragen einen Mund-Nasen-Schutz.
Beratungstresen sind mit Plexiglasscheiben (Spuckschutz) ausgestattet.
Alle Kunden werden per Aushang, Flyer oder im Internet über die wichtigsten Verhaltens- und Hygieneregelungen während der Corona-Pandemie informiert .
Die Höchstzahl der Teilnehmer beim Theorieunterricht wird vorbehaltlich behördlicher Regelungen auf 50% der zugelassenen Teilnehmerzahl begrenzt und der Mindestabstand von 1,5 Meter überall gewährleistet.
WEITERE ARBEITSSCHUTZSTANDARDS
Die Arbeitsplätze sind so gestaltet, dass die Mitarbeiter einen Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Mitarbeitern einhalten können.
Die Abläufe im Betrieb werden so organisiert, dass die Mitarbeiter möglichst wenig direkten Kontakt zueinander haben. Eine Entzerrung ist z. B. durch versetzte Pausenzeiten oder unterschiedliche Anwesenheiten im Büro möglich.
Arbeitnehmer, die einer Risikogruppe angehören – also Mitarbeiter
PRAKTISCHER UNTERRICHT
Es dürfen sich stets nur zwei Personen in einem Fahrzeug befinden – der Schüler und der Fahrlehrer.
Kunden und Fahrlehrer waschen und desinfizieren sich die Hände vor jeder Fahrt.
Bei eingeschalteter Lüftung/Klimaanlage müssen die hinteren Fenster zur Durchlüftung mindestens einen Spalt geöffnet sein. Keine Umluft-Einstellung verwenden.
Zwischen zwei Unterrichtseinheiten muss das Fahrzeug gut durchgelüftet werden.
Nach jedem Schüler werden Lenkrad, Schaltung, Blinker etc. desinfiziert.
Schüler und Fahrlehrer tragen während des Unterrichts einen Mund-Nasen- Schutz.
Keine Masken im Auto zurücklassen. Benutzte Masken entsorgen oder waschen.
Bei der Zweiradausbildung bringen die Fahrschüler ihre eigenen Helme, Handschuhe und Motorrad-Schutzkleidung mit.
PRAKTISCHE UND THEORETISCHE PRÜFUNG
Bei den praktischen Prüfungen gelten die gleichen Hygienemaßnahmen wie bei den Fahrstunden.
Zuständig für die Organisation der Theorieprüfung ist der TÜV. Abstands- und Hygienemaßnahmen werden so umgesetzt, wie das auch in Schulen bei Prüfungen der Fall ist.