Anmeldung
Seit 1995 begleiten wir Euch auf dem Weg zum Führerschein mit fachkundiger und freundlicher Unterstützung. Nichts geht über ein persönliches Gespräch vor Ort, um alle individuellen Fragen zu klären und sich besser kennenzulernen.
Unsere Bürozeiten sind Montag bis Mittwoch, jeweils von 16:00 bis 18:00 Uhr. Valentina Studt kümmert sich um alle administrativen Angelegenheiten.
Zur Anmeldung in unserer Fahrschule benötigst Du:
Für den Führerscheinantrag beim Verkehrsamt sind zusätzlich erforderlich:
Spezielle Unterlagen:
Diese Unterlagen sollten zeitnah zur Anmeldung im Büro abgegeben werden, damit wir sie an das Verkehrsamt weiterleiten können. Das Verkehrsamt benötigt etwa sechs Wochen zur Überprüfung. Denke daran, dass diese Unterlagen Voraussetzung für die Theorie- und die praktische Prüfung sind.
Theorie
BE
Im Rahmen der Führerscheinausbildung ist kein Theorieunterricht erforderlich, und es muss keine Theorieprüfung abgelegt werden.
B96
Theorieunterricht ist vorgeschrieben.
Thema 14 und Thema 8, siehe Klasse B Unterricht
Praxis
In der praktischen Ausbildung stehen Dir unsere fünf qualifizierten Ausbilder jederzeit zur Verfügung, damit Du Deine Fahrtermine flexibel nach Deinen Wünschen planen kannst. Wir legen großen Wert darauf, dass Deine Ausbildung nicht nur effektiv, sondern auch unterhaltsam ist. Bei uns bekommst Du eine kompetente Ausbildung durch erfahrene Fahrlehrer, die Du selbst auswählen kannst.
Prüfung
Bei der BE Ausbildung ist eine praktische Prüfung enthalten von 55 Minuten. Diese Prüfung besteht aus 2 Teilen, Zug verbinden oder trennen und das Fahren.
Bei der B96 Ausbildung gibt es keine Praktische Prüfung, sie ist eine Fahrerschulung.
Nach deiner Ausbildung kannst du weiterhin auf die Unterstützung der Fahrschule Studt zählen.
Andreas Studt steht dir als Kfz.-Sachverständiger zur Verfügung, sei es um einen Technischen Rat, Fahrzeugbewertungen oder Schadensgutachten. So bist du auch nach dem Erhalt deines Führerscheins bestens betreut.
BE
Die Führerscheinklasse BE berechtigt dich, eine Kombination aus einem Kraftfahrzeug der Klasse B und einem Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 750 kg zu fahren, vorausgesetzt, die zulässige Gesamtmasse der Kombination übersteigt 3.500 kg nicht. Die maximale zulässige Gesamtmasse des Anhängers ist auf 3.500 kg begrenzt. Voraussetzung für den Erwerb der Führerscheinklasse BE ist der Besitz der Führerscheinklasse B.
B96
Mit der Schlüsselzahl B96 darfst du Fahrzeuge mit einer Anhängerkombination fahren, deren zulässige Gesamtmasse 4.250 Kilogramm nicht überschreitet. Die Ausbildung gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil.
Der Grundbetrag bei der Fahrschule ist die Anmeldegebühr für Theorie und Verwaltung.
Fahreinheit zur Vorbereitung auf die Prüfung. Sonderfahrten ohne Aufpreis.
Gebühr für die Teilnahme an der praktischen Fahrprüfung zur Erlangung des Führerscheins.