- Schaltung | Automatik
- Motorrad-Theorie in 2 Tagen
- 2 Fahrlehrer
- Sitzhöhe individuell
Entdecke Unsere Auswahl
Unsere B196-Klasse im Überblick
- b196
B196
Was darf man damit fahren?
Krafträder mit einem Hubraum bis max. 125 ccm und einer Leistung von bis zu 11 KW / 15 PS
Wie läuft die Ausbildung ab?
Man benötigt mindestens 4 Einheiten zu je 90 Min. theoretischen Unterricht Motorrad Spezialstoff und mindestens 5 Einheiten zu je 90 Min. praktische Ausbildung.
Was man bedenken sollte!
Fahrerlaubniserweiterung gilt nur innerhalb von Deutschland
Einen vereinfachten Aufstieg wie von A1 auf A2 und von A2 auf A gibt es nicht, auch keine verkürzte Ausbildung wie bei einer Erweiterung von A1 auf A. Da nur die Klasse B erweitert wird, wäre eine Erweiterung auf A2, A eine ganz normale Ausbildung erforderlich.
Wenn Sie Fragen haben, die über dieses Angebot hinaus gehen, stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.
So funktioniert's
Der Weg Zum Führerschein
- Anmelden Beginne deinen Weg zum Führerschein
- TheorieErlebe effektives Lernen in lockerer Atmosphäre
- Praxis Erlebe flexible und unterhaltsame Fahrausbildung mit erfahrenen Ausbildern und modernen Fahrzeugen
- Prüfung Bereite dich auf die praktische Prüfung vor
- Danach Auch nach deiner Führerscheinausbildung steht dir die Fahrschule Studt zur Seite
Anmeldung
Seit 1995 begleiten wir Euch auf dem Weg zum Führerschein mit fachkundiger und freundlicher Unterstützung. Nichts geht über ein persönliches Gespräch vor Ort, um alle individuellen Fragen zu klären und sich besser kennenzulernen.
Unsere Bürozeiten sind Montag bis Mittwoch, jeweils von 16:00 bis 18:00 Uhr. Valentina Studt kümmert sich um alle administrativen Angelegenheiten.
Zur Anmeldung in unserer Fahrschule benötigst Du:
- Deinen Personalausweis
- Den Grundbetrag
Für den Führerscheinantrag beim Verkehrsamt (Selber beantragen) sind zusätzlich erforderlich:
- Sehtestbescheinigung
- Biometrisches Passbild
- Nachweis über Erste-Hilfe
- Antragsgebühren für die zuständige Behörde
Theorie
Man benötigt mindestens 4 Spezialisierter Stoff (Motorrad-Theorie) zu je 90 Min. theoretischen Unterricht.
Dieser Unterricht findet an zwei Tagen statt und wird nach Absprache mit dem Büro der Fahrschule Studt organisiert.
Praxis
Unser Fuhrpark ist stets auf dem neuesten Stand, sodass Sie durch unsere beiden Motorradfahrlehrer auf aktuellen Modellen geschult werden. In der Klasse A2/A stehen fünf Motorräder zur Verfügung, und in der Klasse A1 finden Sie zwei Motorräder sowie einen Roller mit 125 ccm (Automatik). Wir legen besonderen Wert darauf, Ihnen die Ausbildung so leicht und angenehm wie möglich zu gestalten, während Sie gleichzeitig Freude daran haben.
- Kompetente Ausbildung durch zwei erfahrene Motorradfahrlehrer
- Moderner Fuhrpark mit Motorrädern, die mit ABS ausgestattet sind
- Individuell anpassbare Sitzhöhe
- Schwerpunkt auf Fahrspaß und der Minderung von Prüfungsangst
- Möglichkeit, den Fahrlehrer selbst auszusuchen
- Eine individuell angepasste Anzahl an „normalen“ Fahrstunden
- 12 gesetzlich vorgeschriebene Pflichtstunden Die „normalen“ Fahrstunden richten sich nach Ihrem Talent und Ihren Fortschritten. Sobald wir gemeinsam feststellen, dass Sie sicher und bereit sind, planen wir den nächsten Schritt zur praktischen Prüfung.
Gesetzlich vorgeschriebene Pflichtstunden:
- 5 Fahrstunden à 45 Minuten auf der Landstraße
- 4 Fahrstunden à 45 Minuten auf der Autobahn
- 3 Fahrstunden à 45 Minuten bei Dunkelheit (Beleuchtungsfahrt)
Unsere Räumlichkeiten bieten Ihnen die Möglichkeit, sich umzuziehen und Ihre Motorradbekleidung nach der Fahrstunde sicher zu verstauen. Uns ist es besonders wichtig, dass Sie in der Ausbildung die richtige Handhabung und das Zusammenspiel beider Bremsen erlernen, sodass Sie in Zukunft jedes Motorrad Ihrer Wahl, auch ohne ABS, sicher beherrschen. Das ABS unserer Motorräder bietet während der Ausbildung eine zusätzliche Sicherheit.
Prüfung
Die Ausbildung endet ohne eine Prüfung. Allerdings sollte man sich auf den Ratschlag des Fahrlehrers verlassen, falls dieser die Fahrzeugbeherrschung für noch nicht ausreichend erachtet.
Danach
Nach deiner Ausbildung kannst du weiterhin auf die Unterstützung der Fahrschule Studt zählen.
Andreas Studt steht dir als Kfz.-Sachverständiger zur Verfügung, sei es um einen Technischen Rat, Fahrzeugbewertungen oder Schadensgutachten. So bist du auch nach dem Erhalt deines Führerscheins bestens betreut.