Motorrad
- A1 | A2 | A | A80
- Motorrad-Theorie in 2 Tagen
- 2 Motorradfahrlehrer
- Sitzhöhe individuell
Entdecke unsere Auswahl
Unsere motorrad-Klassen im Überblick
- A
- A80
- A2
- A1
A
Der Führerschein der Klasse A erlaubt das Fahren von Motorrädern ohne Leistungsbeschränkung. Hier sind die wichtigsten Informationen:
- Mindestalter: 24 Jahre (oder 20 Jahre bei vorheriger Besitzdauer von Klasse A2 für mindestens 2 Jahre)
- Voraussetzungen: Erfolgreicher Abschluss einer Fahrprüfung
- Fahrzeugarten: Alle Motorräder (einschließlich solcher mit mehr als 35 kW)
A80
Den Führerschein der Klasse A mit der Schlüsselzahl 80 kannst Du mit 21 Jahren erlangen. er bietet Dir die Möglichkeit nach nur einer Prüfung Motorräder der Klasse A2 zu führen um dann automatisch nach dem 24. Geburtstag auch Motorräder der Klasse A fahren zu dürfen.
A2
Mit dem A2 Führerschein dürfen Motorräder gefahren werden, die eine maximale Leistung von 35 kW haben. Hier sind die grundlegenden Informationen:
- Mindestalter: 18 Jahre
- Voraussetzungen: Erfolgreicher Abschluss einer Fahrprüfung
- Fahrzeugarten: Motorräder bis 35 kW, die nicht mehr als 0,2 kW pro kg Gewicht haben
A1
Der A1 Führerschein berechtigt zum Fahren von Leichtmotorrädern mit einem Hubraum von bis zu 125 ccm und einer maximalen Leistung von 11 kW. Hier die Details:
- Mindestalter: 16 Jahre
- Voraussetzungen: Erfolgreicher Abschluss einer Fahrprüfung
- Fahrzeugarten: Motorräder bis 125 ccm und maximal 11 kW
So funktioniert's
Der Weg zum Führerschein
- Anmelden Beginne deinen Weg zum Führerschein
- TheorieErlebe effektives Lernen in lockerer Atmosphäre
- Praxis Erlebe flexible und unterhaltsame Fahrausbildung mit erfahrenen Ausbildern und modernen Fahrzeugen
- Prüfung Bereite dich auf die praktische Prüfung vor
- Danach Auch nach deiner Führerscheinausbildung steht dir die Fahrschule Studt zur Seite
Anmeldung
Seit 1995 begleiten wir Euch auf dem Weg zum Führerschein mit fachkundiger und freundlicher Unterstützung. Nichts geht über ein persönliches Gespräch vor Ort, um alle individuellen Fragen zu klären und sich besser kennenzulernen.
Unsere Bürozeiten sind Montag bis Mittwoch, jeweils von 16:00 bis 18:00 Uhr. Valentina Studt kümmert sich um alle administrativen Angelegenheiten.
Zur Anmeldung in unserer Fahrschule benötigst Du:
- Deinen Personalausweis
- Den Grundbetrag plus App
Für den Führerscheinantrag beim Verkehrsamt sind zusätzlich erforderlich:
- Sehtestbescheinigung
- Biometrisches Passbild
- Nachweis über Erste-Hilfe
- Antragsgebühren für die zuständige Behörde
Spezielle Unterlagen:
- Bei Erweiterung: Vorhandener Führerschein
Diese Unterlagen sollten zeitnah zur Anmeldung im Büro abgegeben werden, damit wir sie an das Verkehrsamt weiterleiten können. Das Verkehrsamt benötigt etwa sechs Wochen zur Überprüfung. Denke daran, dass diese Unterlagen Voraussetzung für die Theorie- und die praktische Prüfung sind.
Theorie
Grundstoff / Theorieunterricht Die Terminbuchung erfolgt bequem über die Fahrschul-App der Fahrschule Studt.
Spezialstoff / Motorrad-Theorie Der Unterricht findet an zwei Tagen statt, nach vorheriger Absprache mit der Büro- und Verwaltungsstelle der Fahrschule Studt.
Erweiterung der Fahrerlaubnis Klasse B auf A oder A2
- 6 x Grundstoff
- 4 x Spezialstoff
Bitte beachte: Es ist keine theoretische Prüfung erforderlich, wenn du von Klasse A2 auf Klasse A aufsteigen. Voraussetzung ist hierbei, dass du im Besitz der Fahrerlaubnis Klasse A2 seit mindestens zwei Jahren sind.
Ersterwerb der Fahrerlaubnis:
- 12 x Grundstoff
- 4 x Spezialstoff
Hinweis: Bei der Aufstieg von Klasse A1 auf A2 ist keine Theorie erforderlich. Vorausgesetzt wird der Besitz der Fahrerlaubnis Klasse A1 seit mindestens zwei Jahren.
Praxis
Unser Fuhrpark ist immer auf dem neuesten Stand, sodass Du von unseren zwei Motorradfahrlehrern stets auf den aktuellsten Modellen geschult werden. In der Klasse A2/A stehen fünf Motorräder zur Verfügung, und in der Klasse A1 sind es zwei Motorräder und ein 125er Roller (Automatik).
Wir sorgen dafür, dass dir die Ausbildung so einfach wie möglich gemacht wird und du dabei auch Spaß hast.
- Kompetente Ausbildung
- Zwei Motorradfahrlehrer
- Moderner Fuhrpark
- ABS
- Individuell einstellbare Sitzhöhe
- Die Ausbildung umfasst eine individuelle Anzahl an „normalen“ Fahrstunden
- Die Anzahl der „normalen“ Fahrstunden hängt von Ihrem Talent und Ihren Fortschritten ab
- Die Ausbildung umfasst 12 Pflichtstunden
- Sobald wir sehen, dass du fit bist und auch du dich sicher fühlst, entscheiden wir gemeinsam, wann es zur Prüfung geht.
Vom Gesetzgeber vorgeschriebene Pflichtstunden:
- 5 Fahrstunden à 45 Minuten auf der Landstraße
- 4 Fahrstunden à 45 Minuten auf der Autobahn
- 3 Fahrstunden à 45 Minuten bei Dunkelheit
Unsere Fahrschule bietet Ihnen die Möglichkeit, sich umzuziehen und Ihre Motorradbekleidung nach der Fahrstunde sicher zu verstauen. Wichtig ist uns, dass Sie während der Ausbildung die richtige Handhabung und das Zusammenwirken beider Bremsen erlernen. So werden Sie in der Zukunft jedes Motorrad Ihrer Wahl sicher beherrschen, auch ohne ABS. Das ABS an unseren Motorrädern bietet während der Ausbildung eine zusätzliche Sicherheit.
Prüfung
Die praktische Prüfung ist klar strukturiert, birgt jedoch einige Unwägbarkeiten, wie die Prüfungsstrecke, das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer und nicht zuletzt Deine eigene Aufregung. Am vereinbarten Prüftreffpunkt triffst Du auf den Prüfer und Deinen Fahrlehrer. Zunächst erfolgt die Begrüßung, und Deine Personalien werden überprüft, daher solltest Du Deinen Personalausweis oder Pass griffbereit haben. Anschließend wird eine Sicherheitskontrolle am Fahrzeug durchgeführt. Der Prüfer erläutert den Ablauf der Prüfung und wünscht Dir viel Erfolg.
Die Prüfungsfahrt selbst umfasst verschiedene Elemente: Zu den Grundfahraufgaben zählen zum Beispiel der langer Slalom und kleiner Slalom, sowie die Gefahrbremsung. Du fährst eine Strecke innerhalb geschlossener Ortschaften sowie eine Strecke außerhalb geschlossener Ortschaften oder Autobahnabschnitte. Nach etwa 70 Minuten findet eine Abschlussbesprechung statt, in der Du erfährst, ob Du bestanden hast oder noch etwas üben musst.
Danach
Nach deiner Ausbildung kannst du weiterhin auf die Unterstützung der Fahrschule Studt zählen.
Andreas Studt steht dir als Kfz.-Sachverständiger zur Verfügung, sei es um einen Technischen Rat, Fahrzeugbewertungen oder Schadensgutachten. So bist du auch nach dem Erhalt deines Führerscheins bestens betreut.
Motorrad-Preise
-
Grundgebühr 450€
Der Grundbetrag bei der Fahrschule ist die Anmeldegebühr für Theorie und Verwaltung.
-
Grundgebühr 250€
Aufstieg Kl. A1 auf A2 und Kl. A2 auf A
-
Fahrstunde 72€/45min
Fahreinheit zur Vorbereitung auf die Prüfung. Sonderfahrten ohne Aufpreis.
-
Prüfungsfahrt 150€
Gebühr für die Teilnahme an der praktischen Fahrprüfung zur Erlangung des Führerscheins.
-
Lernmaterial 60€
Kosten für eine umfassende und effektive Vorbereitung auf die Theorieprüfung.
-
Behördengebühr 40,60€
Gebühren für amtliche Tätigkeiten, wie Anmeldung zur Theorie- und Praxisprüfung.
-
TÜV Theoriegebühr 24,99€
Kosten für die Teilnahme an der theoretischen Führerscheinprüfung bei der zuständigen Prüfungsstelle.
-
TÜV Praxisgebühr 162,67€
Kosten für die Teilnahme an der praktischen Führerscheinprüfung bei der zuständigen Prüfungsstelle.
-
TÜV-Prüfungsgebühr 141,13€
Kosten für die Teilnahme an der praktischen Führerscheinprüfung bei der zuständigen Prüfungsstelle (Aufstieg).