Anmeldung
Seit 1995 begleiten wir Euch auf dem Weg zum Führerschein mit fachkundiger und freundlicher Unterstützung. Nichts geht über ein persönliches Gespräch vor Ort, um alle individuellen Fragen zu klären und sich besser kennenzulernen.
Unsere Bürozeiten sind Montag bis Mittwoch, jeweils von 16:00 bis 18:00 Uhr. Valentina Studt kümmert sich um alle administrativen Angelegenheiten.
Zur Anmeldung in unserer Fahrschule benötigst Du:
Für den Führerscheinantrag beim Verkehrsamt sind zusätzlich erforderlich:
Spezielle Unterlagen:
Diese Unterlagen sollten zeitnah zur Anmeldung im Büro abgegeben werden, damit wir sie an das Verkehrsamt weiterleiten können. Das Verkehrsamt benötigt etwa sechs Wochen zur Überprüfung. Denke daran, dass diese Unterlagen Voraussetzung für die Theorie- und die praktische Prüfung sind.
Theorie
Wir bieten Euch eine kompetente und lockere Atmosphäre, die das Lernen besonders angenehm und effektiv gestaltet. Sobald Du Dich angemeldet hast, solltest Du am Theorieunterricht teilnehmen, der viermal wöchentlich angeboten wird. Der Unterricht umfasst 12 x Grundstoff und 2 x spezieller Stoff Thema 13 und 14.
Unsere Theoriezeiten sind Montag bis Donnerstag von 18:00 bis 19:30 Uhr. Der Unterricht kann individuell und flexibel über unsere App gebucht werden und umfasst die Nutzung modernster Medien und Ausbildungstechniken. Das Lernen erfolgt ebenso über unsere App, und wir bieten freiwillige Probetests an, um Dich optimal auf die theoretische Prüfung vorzubereiten. Die Anmeldung zur Prüfung übernehmen wir für Dich.
Themen in der Theorieschulung:
Praxis
In der praktischen Ausbildung stehen Dir unsere fünf qualifizierten Ausbilder jederzeit zur Verfügung, damit Du Deine Fahrtermine flexibel nach Deinen Wünschen planen kannst. Wir legen großen Wert darauf, dass Deine Ausbildung nicht nur effektiv, sondern auch unterhaltsam ist. Bei uns bekommst Du eine kompetente Ausbildung durch erfahrene Fahrlehrer, die Du selbst auswählen kannst. Unser moderner Fuhrpark sorgt dafür, dass der Fahrspaß nicht zu kurz kommt, und wir unterstützen Dich dabei, Deine Prüfungsängste zu überwinden. Die Anzahl der „normalen“ Fahrstunden hängt von Deinem individuellen Talent und Deinen Fortschritten ab. Sobald Du Dich sicher fühlst und auch wir überzeugt sind, dass Du bereit bist, gehen wir gemeinsam den nächsten Schritt zur Prüfung.
Die gesetzlich vorgeschriebenen Pflichtstunden umfassen:
Unser Ziel ist es, Dich sicher und zufrieden zum Führerschein zu bringen. Viel Spaß bei Deiner Ausbildung!
Prüfung
Die praktische Prüfung kann bereits einen Monat vor Erreichen des Mindestalters absolviert werden, wobei der Führerschein erst am Geburtstag persönlich übergeben wird. Bei der Ausbildung mit der Schlüsselzahl B197 berechtigt das erfolgreiche Bestehen dazu, Fahrzeuge mit Schalt- und Automatikgetriebe zu fahren. Ein Vorteil hierbei ist die einfachere Prüfung auf einem Automatikfahrzeug.
Der Vorteil einer Ausbildung der Klasse B bietet sich bei einer Erweiterung auf die Klasse BE. Die praktische Prüfung kann mit einem Automatikfahrzeug abgelegt werden und dennoch dürfen Anhänger der Klasse BE mit beiden Getriebearten gefahren werden.
Der Ablauf der praktischen Prüfung ist strukturiert, aber es treten oft unerwartete Faktoren wie die Streckenführung, das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer und die eigene Nervosität auf. Zu Beginn der Prüfung begrüßt der Prüfer dich und deinen Fahrlehrer am vereinbarten Treffpunkt und stellt deine Personalien anhand deines Personalausweises oder Passes fest. Anschließend folgt eine Sicherheitskontrolle am Fahrzeug. Der Prüfer erklärt dann den Ablauf und wünscht dir viel Erfolg.
Die Prüfungsfahrt beinhaltet Grundfahraufgaben wie Einparken und Gefahrenbremsungen, sowie Strecken innerhalb und außerhalb geschlossener Ortschaften und eventuell Autobahnabschnitte. Auch die Nutzung von Fahrerassistenzsystemen wird geprüft. Nach etwa 55 Minuten, beispielsweise bei der Klasse B, erfährst du in einer Abschlussbesprechung, ob du bestanden hast oder noch etwas mehr Übung brauchst.
Danach
Nach deiner Ausbildung kannst du weiterhin auf die Unterstützung der Fahrschule Studt zählen.
Andreas Studt steht dir als Kfz.-Sachverständiger zur Verfügung, sei es um einen Technischen Rat, Fahrzeugbewertungen oder Schadensgutachten. So bist du auch nach dem Erhalt deines Führerscheins bestens betreut.
B
Die Führerscheinklasse B ist die gängigste Führerscheinklasse für Pkw in Deutschland. Mit diesem Führerschein dürfen Sie Fahrzeuge führen, die ein zulässiges Gesamtgewicht von bis zu 3.500 kg haben und für maximal 8 Personen (außer dem Fahrer) ausgelegt sind. In der Kombination Zugfahrzeug und Anhänger darfst du bis 3.500 kg zulässige Gesamtmasse fahren. 750 kg zulässige Gesamtmasse vom Anhänger geht immer.
B197
Die Führerscheinklasse B197 bietet eine flexible Alternative zur klassischen Klasse B. Seit dem 1. April 2021 kannst du wählen, deine Fahrstunden und die Prüfung auf einem Automatikfahrzeug abzulegen. Mit einem Zusatz von mindestens 10 Fahrstunden auf einem Schaltwagen und einer bestandenen Testfahrt mit deinem Fahrlehrer erhältst du den B197-Führerschein nach bestandener Automatikprüfung. Diese Option ermöglicht es dir, sowohl automatische als auch manuelle Fahrzeuge zu fahren, ohne die Beschränkung „Automatik“ in deinem Führerschein.
BF17
Seit dem Jahr 2011 gibt es bundesweit das „Begleitete Fahren ab 17“, welches die Verkehrssicherheit für junge Fahranfänger erheblich verbessern soll. Nach dem Bestehen der Fahrprüfung mit 17 Jahren darfst du Fahrzeuge der Klasse B fahren, solange sich eine eingetragene Begleitperson im Auto befindet.
Bereits ab einem Alter von 16 ½ Jahren kannst du dich für das Begleitete Fahren anmelden. Deine Begleitperson muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen: Sie sollte seit mindestens fünf Jahren im Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B sein, mindestens 30 Jahre alt sein und zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht mehr als einen Punkt im Fahreignungsregister beim Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg haben.
Der Grundbetrag bei der Fahrschule ist die Anmeldegebühr für Theorie und Verwaltung.
Fahreinheit zur Vorbereitung auf die Prüfung. Sonderfahrten ohne Aufpreis.
Kosten für eine umfassende und effektive Vorbereitung auf die Theorieprüfung.
Gebühr für die Teilnahme an der praktischen Fahrprüfung zur Erlangung des Führerscheins.
Gebühren für amtliche Tätigkeiten, wie Anmeldung zur Theorie- und Praxisprüfung.
Kosten für die Teilnahme an der theoretischen Führerscheinprüfung bei der zuständigen Prüfungsstelle.
Kosten für die Teilnahme an der praktischen Führerscheinprüfung bei der zuständigen Prüfungsstelle.